Proseminar: Security & Privacy

Dieses Proseminar behandelt verschiedene Themen aus dem Bereich Security & Privacy. Im Fokus stehen dabei Themen der Netzwerksicherheit, aber auch Systemsicherheit findet Beachtung.

Organisatorisches

Inhalt

Sicherheit und Privatsphäre haben enorme Wichtigkeit in vielen Bereichen. Dementsprechend gibt es ein breites Feld an möglichen Themen, die in diesem Proseminar behandelt werden können. Die konkreten Themen stehen noch nicht fest. Denkbar sind:

  • "Klassische" Netzwerkprotokolle:
    • IPSec
    • TLS
    • Public Key Infrastructures (PKI)
  • Speziellere Sicherheitsthemen:
    • Blockchain
    • Homomorphic Encryption
    • Buffer Overflows and Best Practices
    • Intrusion and Anomaly Detection
    • IoT Security
    • Control Flow Integrity
  • Privacy:
    • Anonymitätsnetzwerke (Tor - Mixing Networks)

Dies sind explizit nur Beispiele. Die konkreten Themen werden in der Vorbesprechung vorgestellt. Die Vergabe der Themen findet im Nachgang zur Vorbesprechung des Proseminars statt. Erste Basisliteratur zu den Themen wird nach der Themenvergabe verteilt.

Wichtige Termine

Vorbesprechung zum Proseminar, Vorlesungstermin "Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit"

Die Vorbesprechung wird im Februar/März stattfinden und orientiert sich an den Klausurterminen. Die Vorbesprechung umfasst die Vorstellung der Themen und der Organisation des Proseminars sowie eine ca. 1,5-stündige Vorlesungsstunde zum Thema "Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit".

Vorlesungstermin "Wie halte ich einen Vortrag"

Als Vorbereitung auf die Seminarvorträge wird es Mitte Juni oder Anfang Juli einen ca. 1,5-stündigen Vorlesungstermin zum Thema "Wie halte ich einen Vortrag" geben.

Seminarvorträge

Die Vorträge des Proseminars werden gegen Ende des Semesters (Juli oder Anfang August) als Blockveranstaltung im Seminarraum des Lehrstuhls Informatik 4 oder Online über Zoom stattfinden.

Spielregeln, oder: wie schließe ich das Proseminar erfolgreich ab?

Die Themen werden in Zweierteams bearbeitet. Jeder Teilnehmer bzw. jedes Zweierteam hat die folgenden Bedingungen zu erfüllen:

  • Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung in Zweierteams im Umfang von 6-7 Seiten (Deutsch) oder 5-7 Seiten (Englisch) mit Latex im IEEE-Konferenzstil.
  • Begutachtung der Seminarbeiträge nach dem Peer-Review-Prinzip (Double-Blind) - dies bedeutet: nach Fertigstellung einer ersten Version der Ausarbeitung erstellt jedes Zweierteam anonym ein Gutachten zur Qualität der Beiträge zweier anderer Teams. Die Anmerkungen der "Gutachter" sollen in die Endversion der Ausarbeitung eingearbeitet werden.
  • Teilnahme an einem Kurs "Literaturecherche" der Informatikbibliothek
  • Teilnahme an allen Proseminarveranstaltungen, inklusive Einführungen "Wie erstelle ich eine wissenschaftliche Ausarbeitung" und "Wie halte ich einen Vortrag".
  • Präsentation der Arbeit als Zweierteam durch 30 Minuten Präsentation + Diskussion
  • Feedback zu den Vorträgen

Themen

Die Vorstellung der exakten Themen erfolgt in der Vorbesprechung.

Literatur

Erste Literatur zu den Seminarthemen wird im Anschluss an die Themenvergabe verteilt. Weitere Literatur ist im Rahmen des Proseminars in einer Litetarurrecherche selbst zu beschaffen. Ein Pflichtbestandteil des Proseminars ist dazu die Teilnahme an einem Schulungskurs zur Literaturrecherche in der Informatikbibliothek.

- Impressum | Datenschutz -